Flüge nach London | Finnair

Flüge nach
London

Ihre Reise beginnt hier

Eine multikulturelle Metropole voller Geschichte und Kultur

Die multikulturelle Stadt London hat eine wirklich einzigartige Atmosphäre, die sich in der Kleidung, der Musik und dem Essen der Londoner widerspiegelt. In dieser pulsierenden Stadt Europas vermischen sich Kultur und Geschichte mit dem Flair der Moderne und atemberaubenden Parks. Die Hauptstadt der britischen Monarchie und Residenz von König Charles III. ist die Heimat vieler berühmter britischer Wahrzeichen. Dazu gehören Doppeldeckerbusse, rote Telefonzellen und Polizisten in traditionellen Uniformen. Londons lange Geschichte spiegelt sich zudem in den Gebäuden der Stadt wider. Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit Sie London besuchen, es gibt immer etwas zu entdecken, von der pulsierenden Theaterszene bis hin zu authentischen Speisen aus aller Welt.

Direktflüge nach London

Finnair bietet täglich mehrere Direktflüge von Helsinki nach London an. Die Flugzeit beträgt zwischen 3 Stunden und 3 Stunden und 20 Minuten. Der Flughafen London Heathrow befindet sich 22 km westlich von London. Vom Flughafen ins Stadtzentrum gelangt man am schnellsten mit dem Zug. Der Heathrow Express bringt Sie in ca. 15 Minuten zum Bahnhof Paddington, von wo aus Sie bequem zu Ihrem Zielort weiterreisen können. Per U-Bahn ist das Stadtzentrum auf der Elizabeth Line in weniger als 45 Minuten oder auf der Piccadilly Line in weniger als einer Stunde zu erreichen. Eine weitere Möglichkeit ist die Fahrt mit dem Taxi, mit dem man in etwa einer Stunde ins Stadtzentrum gelangt. Während der Hauptverkehrszeiten kann es jedoch zu längeren Fahrzeiten kommen.  Buchen Sie Flüge nach London und entdecken Sie diese einzigartige Stadt voller Geschichte und Kultur!

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in London

Ein Spaziergang entlang der Themse ist die beste Möglichkeit, um einen Blick auf viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Londons zu erhaschen.

Blick über London –von Primrose Hill, Parliament Hill, dem Hilton Park Lane oder The Shard aus hat man einen spektakulären Blick über die Stadt. Diese Orte befinden sich alle in verschiedenen Teilen der Stadt. So hat man die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten der Stadt kennenzulernen. Setzen Sie sich, essen Sie einen Snack und genießen Sie die Aussicht.

Buckingham Palace – die Residenz des Königs ist quasi ein Muss für jeden London-Besucher. Der Palast ist im August und September für Besucher geöffnet. Den Rest des Jahres kann man die King´s Gallery besuchen, in der Gegenstände aus den königlichen Sammlungen ausgestellt sind. Die Wachablösung, auf Englisch Changing of the Guard genannt, sollte man ebenfalls nicht verpassen. Die Zeremonie findet je nach Monat an geraden oder ungeraden Tagen statt und wird von einer Gardekapelle begleitet, die traditionelle Märsche oder andere volkstümliche Musik spielt.

Museen – von historischen Museen wie dem British Museum, dem National History Museum und dem Science Museum bis hin zu zeitgenössischen Museen wie der Tate Modern und dem Victoria and Albert Museum: Londons Museumsszene ist es wert, entdeckt zu werden.

West End Theater und Musicals – hier werden die wichtigsten und beliebtesten Musicals aufgeführt.

Parks – gehen Sie in einen Park, um zu entspannen, Sport zu treiben oder Spaß zu haben. Hyde Park, Green Park, Kensington Gardens, Greenwich Park, Observatory Gardens, Regent’s Park und Kew Gardens sind alle einen Besuch wert und leicht zu erreichen.

Fußball – wird in London großgeschrieben. Hier sind Mannschaften wie Chelsea, Arsenal, West Ham, Crystal Palace und Tottenham zu Hause. Die Atmosphäre bei einem Heimspiel einer Londoner Mannschaft kann wirklich unvergesslich sein.

Londons Nachtleben – wer exklusiv und im VIP-Stil ausgehen möchte, sollte die Clubs in West London besuchen, wo sich die Schönen und Reichen treffen. Die Clubszene in East London ist eher hip und bei Einheimischen beliebt.

Shopping in London

London bietet alles, von Einkaufsstraßen über Einkaufszentren bis hin zu Märkten: perfekt für alle, die sich gerne von schönen Dingen verführen lassen.

Oxford Street – eine der berühmten Einkaufsstraßen der Stadt mit Geschäften wie Primark, Miss Selfridge und Urban Outfitters. Beim Durchstöbern der riesigen Auswahl, die jedes Geschäft zu bieten hat, kann man leicht viele Stunden verbringen.

Kaufhäuser – Geschäfte wie Selfridges, Harvey Nichols und Harrods bieten Markenprodukte auf jeder Etage.

Hamleys – der riesige Spielwarenladen in der Regent’s Street ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen einen Besuch wert.

Portobello – ein berühmter Markt in Notting Hill mit ausgefallener Kleidung, Antiquitäten, Schmuck, Spielzeug und Blumen.

Camden Lock Market – mit vielen Second-Hand-Waren und Musik. Er befindet sich in Nordwest-London und ist vom Stadtzentrum aus in etwa 10 Minuten mit der Metro (von den Einheimischen auch „The Tube“ genannt) zu erreichen.

Britisches Essen und Trinken in London

Fish & Chips – panierter Kabeljau (oder Schellfisch), serviert mit Pommes frites und Erbsenpüree.

Englisches Frühstück – besteht aus Toast, Speck, Pilzen, Eiern, Wurst und gebackenen Bohnen.

Nachmittagstee – Tee mit Sandwiches, Kuchen oder Scones.

Sonntagsbraten – klassisches im Ofen gegartes Fleisch mit Bratensoße, Kartoffeln, Yorkshire Pudding und gebratenem Gemüse.

Indisches Curry – heutzutage wahrscheinlich das gängigste Gericht in britischen Haushalten.

Shepherd’s Pie – eine Pastete mit einer Füllung aus Lammfleisch und Gemüse, bedeckt mit einer Schicht Kartoffelpüree.

Trifle – ein Dessert aus Biskuitkuchen, Früchten, Marmelade und englischer Creme, garniert mit Schlagsahne.

Schwazer Tee – ein klassisches Heißgetränk mit Milch, das normalerweise morgens und nachmittags genossen wird. Die bekanntesten Schwarzteesorten sind Earl Grey und English Breakfast.

Bier – eine große Auswahl an Biersorten ist in vielen traditionellen oder modernen Pubs erhältlich.

Cocktails – London ist voll von Cocktailbars, in denen innovative Drinks serviert werden.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten rund um London

Oxford und Cambridge – von London aus leicht mit dem Zug zu erreichen. Die traditionellen Universitätsstädte bestechen durch ihre schöne Umgebung, ihre Gärten und ihre einzigartige Architektur.

Brighton – Stadt am Meer mit Hippie-Flair, wo man einen Tag am Strand verbringen kann.

U-Bahn (The Tube) – das U-Bahn-System, das den Großraum London bedient, war eine der ersten U-Bahnen der Welt.

Taxi – ein Taxi lässt sich leicht auf der Straße anhalten. Seien Sie jedoch darauf vorbereitet, dass Sie bar bezahlen müssen. Die schwarzen Taxis von London sind eine Institution – nehmen Sie immer ein offizielles Taxi. Wenn Sie ein Smartphone haben, sind die privaten Uber-Fahrer eine gute Alternative zu den schwarzen Taxis. Es gibt auch eine große Anzahl von Mini-Cab-Unternehmen („Private Hire“). Fragen Sie die Ortsansässigen nach Details.

Bus – die typischen roten Doppeldecker bringen Sie durch das gesamte Stadtzentrum und in die Außenbezirke.

Währung – Britisches Pfund (£).

Strom – 230 Volt, Stecker Typ G (drei rechteckige Kontaktstifte in einer dreieckigen Fassung). 

Zahlungsmöglichkeiten – Kartenzahlung wird fast überall akzeptiert.

Trinkgeld – in Restaurants, in denen das Bedienungsgeld nicht in der Rechnung enthalten ist, ist es üblich, etwa 10 % Trinkgeld zu geben.

Zeitzone – UTC/GMT + 0 Stunden.

Notrufnummern – die Notdienste sind unter 999 oder 112 telefonisch erreichbar.

Klima – maritimes Klima, warm im Sommer (Durchschnittstemperaturen von 12 °C Minimum bis 24 °C Maximum) und kalt im Winter (Durchschnittstemperaturen von 2 °C Minimum bis 10 °C Maximum). Nehmen Sie auf jeden Fall einen Regenschirm mit und ziehen Sie mehrere Schichten übereinander an, da das Wetter in London schnell umschlagen kann.

Hochsaison – in der Regel von Juni bis August, aber auch zu Ostern im März oder April und zu Weihnachten im Dezember. 

Nebensaison – in der Regel von November bis Februar.

Flughafen London Heathrow (LHR)

Der Flughafen befindet sich 22 km westlich von London.

  • Finnair-Flüge: Terminal 3
  • Die Check-In-Schalter werden 2 Stunden vor Abflug geöffnet
  • Die Check-In-Schalter werden 45 Minuten vor Abflug geschlossen


Der Check-In ist auch am Check-In-Automaten am Paddington Bahnhof in London möglich.



Navigiert zu Seite: London