Finnair for Business SAF-Service | Finnair

Fortschritt wartet nicht – die Reduzierung von Emissionen ist die Zukunft

Finnair setzt sich für die Reduzierung von Emissionen ein und hat sich das wissenschaftlich basierte Klimaziel gesetzt, die Emissionseffizienz bis 2033 zu verbessern. Erfahren Sie mehr über unsere Ziele.

SAF steht für Sustainable Aviation Fuel – nachhaltiger Flugkraftstoff. Die aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellte Lösung ist zur Reduzierung von Emissionen im Luftverkehr skalierbar und steht bereits zur Verfügung. Mit dem Finnair for Business SAF-Service können Unternehmen ihre CO₂-Bilanz durch den Kauf von Umweltzertifikaten reduzieren. Dieses Vorgehen ermöglicht es Unternehmen, Partnerschaften mit Finnair einzugehen, um eine höhere SAF-Nutzung umzusetzen.

Wie kann mein Unternehmen sich beteiligen?

Aktivieren Sie den SAF-Service für Ihr Unternehmen.

Über den Finnair for Business SAF Service, der von unserem Partner Chooose durchgeführt wird, können Sie Ihren Beitrag leisten.

Reisedaten und Emissionen anzeigen

Daten von Geschäftsreisen Ihrer Mitarbeitenden werden zur Berechnung Ihrer Emissionen verwendet. 

Kaufen Sie SAF-Umweltzertifikate

SAF-Umweltzertifikate können verwendet werden, um die CO₂-Bilanz Ihres Unternehmens zu reduzieren.

So funktioniert der Finnair for Business SAF-Service


Aktivieren Sie Finnair for Business SAF-Service

Zuerst müssen Sie den SAF-Service über das Finnair for Business-Portal aktivieren. Sobald Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, können Sie über das Dashboard für den SAF-Service auf alle wichtigen Funktionen zugreifen, Klimaprojekte auswählen und mit dem Kauf Ihres ersten SAF-Beitrags beginnen. Der SAF-Service wird von Chooose bereitgestellt. Emissionsberechnungen für gekaufte Finnair-Flüge sind im Self-Service-Portal unter der Kundennummer für Finnair for Business verfügbar. 

Laden Sie Kollegen ein

Im Abschnitt „Unternehmenseinstellungen“ können Sie Benutzer aus Ihrem Unternehmen einladen, dem SAF-Service beizutreten.

Kaufen Sie SAF-Umweltzertifikate

Um Ihre erste Bestellung zu erstellen, bestätigen Sie bitte bei Bedarf Ihre Rechnungsdaten. Nach der Überprüfung können Sie die CO₂-Emissionen Ihres Unternehmens verwalten, indem Sie SAF-Umweltzertifikate erwerben. 

Schließen Sie die Bestellung ab, um ein SAF-Zertifikat zu erhalten

Sobald Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Details zum Kauf, einschließlich Ihrer Rechnung. Nach Bezahlung der Rechnung erhalten Sie einen Beleg und die Möglichkeit, ein entsprechendes SAF-Zertifikat herunterzuladen.

Verfolgen Sie Ihre Auswirkungen

Ihre Klimaauswirkungen werden Ihnen in Ihrem CO₂-Konto angezeigt. Alle Informationen zu SAF-Umweltzertifikaten finden Sie in Ihrer Projektübersicht. Dort lassen sich alle relevanten Informationen zu Ihren Beiträgen für Berichte und Marketingzwecke ganz einfach herunterladen.

Bestellübersicht

Unter „Bestellverlauf“ können Sie die Informationen zu Ihren Ausgleichsbestellungen anpassen, um Ihren Bestellverlauf zu verfolgen, zu filtern und Einblicke zu erhalten.

Umweltzertifikate beziehen sich auf die quantifizierten Nachhaltigkeitseigenschaften oder -qualitäten von Energiequellen und anderen Aktivitäten. Dazu können Emissionsreduzierungen, Kohlenstoffintensität usw. gehören.

Im Falle von SAF beziehen sich Umweltzertifikate auf die Quantifizierung der Emissionsreduzierungen im Zusammenhang mit der Verwendung von SAF im Vergleich zur Verwendung von herkömmlichem Flugkraftstoff. Umweltzertifikate werden separat vom physischen SAF, mit dem sie verbunden sind, nachverfolgt, gekauft und beansprucht.

Dieser Prozess der separaten Nachverfolgung, des Kaufs und der Beanspruchung von Umweltzertifikaten ist Teil eines „Lieferkettenmodells“, das als „Buchen und beanspruchen“ bezeichnet wird. Mit „Buchen und beanspruchen“ können Unternehmen oder Einzelpersonen SAF unterstützen, indem sie Umweltzertifikate kaufen und so einen Anspruch auf die damit verbundenen Umweltauswirkungen geltend machen – ohne an die physische Kraftstoffversorgungskette gebunden zu sein (das heißt, ohne Einfluss darauf, ob SAF für einen bestimmten Flug verwendet wird, auf dem man reist).

Was ist das „Lieferkettenmodell“?

Gemäß der ISO-Norm 22095:2020 ist ein Lieferkettenmodell ein Prozess, bei dem Eingaben, Ausgaben und zugehörige Informationen während jedes Schrittes in der jeweiligen Lieferkette übertragen, überwacht und kontrolliert werden. In Bezug auf „Buchen und beanspruchen“ definiert die ISO ein Lieferkettenmodell als ein solches, bei dem der administrative Datenfluss nicht notwendigerweise mit dem physischen Material- oder Produktfluss in der gesamten Lieferkette verbunden ist.

Dieses Modell ermöglicht es, die Umweltvorteile von SAF unabhängig vom physischen Kraftstoff nachzuverfolgen, zu kaufen und geltend zu machen – wodurch auch Einzelpersonen und Unternehmen, die keinen Einfluss auf die physische Kraftstoffversorgungskette haben, SAF unterstützen und die damit verbundenen Emissionsminderungsansprüche nutzen können.

Ein CO₂-Fußabdruck, also der Ausstoß von Treibhausgasen (THG), bezeichnet eine Schätzung aller Treibhausgasemissionen, die aus Aktivitäten, Transaktionen oder Betriebsabläufen entstehen. Treibhausgasemissionen speichern Wärme in der Atmosphäre und schließen CO₂, Methan, Distickstoffoxid und fluorierte Gase ein. Das THG-Protokoll unterscheidet zwischen drei verschiedenen Emissionskategorien:

Scope-1-Emissionen stammen von Quellen, die sich direkt im Besitz eines Unternehmens befinden oder von diesem betrieben werden. Dazu gehören Emissionen aus der Herstellung von Waren, aus der Verbrennung von Kraftstoffen durch firmeneigene Fahrzeuge oder Flugzeuge, flüchtige Emissionen usw.

Scope-2-Emissionen stammen von Energie, die an einem anderen Ort erzeugt und für den direkten Betrieb eines Unternehmens erworben wird. Dazu gehören aus dem Kauf von Strom, Dampf, Heizung und Kühlung stammende Emissionen.

Scope-3-Emissionen stammen von Aktivitäten, die mit den Tätigkeiten eines Unternehmens in Verbindung stehen und nicht direkt im Besitz des Unternehmens sind. In vielen Branchen ist der größte Teil des Treibhausgasfußabdrucks eines Unternehmens auf die Scope-3-Emissionen zurückzuführen. Dazu gehören Emissionen, die mit den Lieferketten eines Unternehmens verbunden sind, Geschäftsreisen, das Pendeln von Mitarbeitenden, geleaste Anlagen, Transport, Vertrieb usw.
 

Kurzum:

Wenn ein Unternehmen mit Finnair fliegt, werden die Emissionen als Scope-3-Emissionen für das Unternehmen und als Scope-1-Emissionen für Finnair klassifiziert.

Für Finnair for Business registrieren
Navigiert zu Seite: Finnair for Business SAF-Service