Die Ergebnisse unseres Ausgleichsrechners zeigen nur die CO2-Emissionen an, und der Rechner zieht hierfür ausschliesslich direkte Emissionen heran.
Im Bereich der Luftfahrt wurde eine gemeinsame Vereinbarung zur Methode der Berechnung von Kohlendioxid-Emissionen getroffen, die z. B. vom Luftfahrtverband IATA verwendet wird, und auch der Ausgangspunkt der Berechnung innerhalb der international anerkannten Science Based Targets Initiative (SBTi) ist. Sobald diese gemeinsame Berechnungsmethode in der Weise verändert wird, dass andere als die direkten Kohlendioxid-Emissionen herangezogen werden, werden wir diese unserer Berechnung natürlich auch zugrunde legen.
Gegenwärtig werden bei den vorgeschlagenen Allgemeinfaktoren die für die Fluggesellschaften jeweils spezifischen indirekten Emissionen sowie die verschiedenen Flugarten nicht berücksichtigt, d. h. etwa nicht die Flughöhe, und nicht die Zeit, die das Flugzeug in der oberen Atmosphäre verbringt.