Flüge nach Tallinn
Finnair-Bestpreis*
One-Way
127 CHF
Hin- und Rückflug
221 CHF
*Für Abflüge ab Zürich

Ihre Reise beginnt hier
Hin- und Rückflug/Preis pro Erwachsener ab
–
Discover our partner's hotel offers around the globe.
We will take you to Hotels.com website in English.
Powered by
Finnair Plus members can collect Avios with each hotel booking.
Powered by
Finnair Plus-Mitglieder sammeln bei jeder Anmietung Avios.
Reiseführer – Tallinn
Schmale Kopfsteinpflasterstraßen, antike Stadtmauern, atemberaubende Aussichtspunkte und Türme sowie eine unglaublich historische Atmosphäre: Tallin, die Hauptstadt Estlands, das ehemalige Reval, hat denjenigen viel zu bieten, die sich danach sehen, die Magie der Geschichte zu spüren. Auch wenn die Stadt viele mittelalterliche Anziehungspunkte aufweist, bietet sie doch auch zahlreiche moderne Einkaufsstraßen, Einkaufzentren, Boutiquen, Restaurants und Cafés. Da ist für jeden Reisenden etwas dabei, der dieser wunderschönen Stadt am Finnischen Meerbusen einen Besuch abstattet.
Altstadt (Vanalinn) – Der älteste Teil Tallinns mit schmalen Kopfsteinpflasterstraßen und wunderschönen mittelalterlichen Gebäuden. Auf dem Hauptplatz (Raekoja plats) befindet sich das Rathaus und die winzige Rathausapotheke, die 1422 gegründet wurde. Der Raekoja plats ist auch für seine vielen beliebten Restaurants und Cafés berühmt, von denen viele fast das ganze Jahr über Sitzplätze im Freien anbieten. Die Stadtmauer von Tallinn, eine gut erhaltene mittelalterliche Wehranlage mit 20 Wehrtürmen, umgibt die Altstadt. Der Lange Hermann ist der berühmteste Turm und ist Teil des Schlosses Toompea.
Toompea (Domberg) in der Altstadt beherbergt mittelalterliche Schlösser und Gebäude, u. a. den Jungfrau-Maria-Dom mit Turm, in dem Besucher den 69 Meter hohen Glockenturm erklimmen können. In Toompea befinden sich auch die Aussichtspunkte Kohtuots und Patkul sowie die Alexander-Newski-Kathedrale mit ihren wunderschönen Zwiebeltürmen.
Rotermann Viertel – Ein inzwischen restauriertes ehemaliges Industrieviertel mit einem ultramodernen Design und einer mitreißenden Architektur. Das Viertel bietet verschiedene Kulturveranstaltungen, schicke Ladengeschäfte, Restaurants und Hotels.
Der Fernsehturm Tallinn – Eine beliebte Attraktion mit Panoramablick. Kiek in de Kök (Blick in die Küche), eine Kombination aus Turm und Museum, bietet vom Café im obersten Stockwerk aus einen großartigen Blick über die Stadt.
Zu den interessantesten Museen gehören das Okkupationsmuseum (Okupatsiooni muuseum), in dem die Geschichte der Stadt dargestellt wird, das Estnische Nationalmuseum und das Tallinner Stadtmuseum. Das Estnische Freilichtmuseum (Rocca al Mare) gibt einen Einblick in das Leben der Bewohner Tallins mit ihren Tieren im 19. Jahrhundert. Das Kunstmuseum Kumu befindet sich im Stadtteil Kadriorg, der auch den Präsidentenpalast beherbergt. Darüber hinaus ist auch das Schifffahrtsmuseum (Lennusadam) immer einen Besuch wert.
Kreativcampus Telliskivi Loomelinnak – ein trendiger, alter Fabrikkomplex mit kleinen altmodischen Läden, exklusivem estnischem Design und angesagten Cafés.
Lahemaa – Ein Nationalpark mit zwei wunderschönen Herrenhäusern, Sagadi und Palmse liegen von Tallinn aus eine Stunde mit dem Auto entfernt.
Pirita – Ein großer und beliebter Badeort wenige Kilometer nordöstlich von Tallinn.
Pärnu – Eine südlich von Tallinn gelegene Stadt an der Küste, die in zwei Stunden mit dem Bus oder dem Zug zu erreichen ist. Das als Kurort bekannte und für seine langen, weißen Sandstrände bewunderte Pärnu ist in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel.
Wenn Sie in Tallinn nach Souvenirs Ausschau halten, kaufen Sie am besten handgestrickte Bekleidung oder einheimische Handwerkskunst aus Keramik, Leder und Holz. Solche Waren finden Sie vor allem in der Altstadt.
Viru ist die Haupteinkaufsstraße in Tallinn und bietet Mode und Markenprodukte in großen Einkaufszentren, wie z. B. Viru Center und Tallinna Kaubamaja. Kristiine Center und Stockmann sind weitere beliebte Kaufhäuser.
Wenn Sie dort einkaufen möchten, wo die Einheimischen einkaufen, gehen Sie ins Einkaufszentrum Ulemiste, nur wenig außerhalb des Stadtzentrums in der Nähe des Flughafens.
St.-Katharina-Passage – Eine schmale Gasse in der Altstadt mit viel lokaler Handwerkskunst und vielen Werkstätten. Die Müürivahe-Straße ist auch für Ihren Markt unter freiem Himmel bekannt, wo vor allem Strickkleidung angeboten wird.
Balti Jaama Turg – Ein Markt neben dem Hauptbahnhof, auf dem fast alles zu finden ist; eine ähnliche Auswahl an Waren findet man auch auf dem Keskturg (Zentralmarkt).
Der traditionellen estnischen Küche dienen in erster Linie Kartoffeln, Gemüse, Roggenbrot, Schweinfleisch, Fisch, Kohlsuppe und Milchprodukte als Grundlage. In den letzten Jahren ist Estland auch stark von ausländischen Speisen beeinflusst worden, weshalb man eine große Auswahl an internationalen Restaurants in Tallinn findet, darunter auch viele erstklassige russische Restaurants. Wenn Sie die authentische estnische Küche probieren möchten, geben wir Ihnen nachstehend einen Überblick über die bekanntesten Gerichte.
Marineeritud angerjas – marinierter Aal, kalt serviert
Keel hernestega – Zunge, kalt serviert
Sült – gekochtes Schweinefleisch in Gelee aus Brühe, serviert mit Senf, Meerrettich und Essig
Verivorst – Blutwurst mit Buchweizen
Mulgikapsas – Sauerkrauteintopf mit Schweinefleisch, serviert mit gekochten Kartoffeln
Silgusoust – estnische Sprotten (kleine Schwarmfische) mit Speck und Sauerrahm
Karask – Vollkornbrot – Estland ist für sein dunkles Vollkornbrot bekannt
Kama – ein sämiges Dessertgetränk aus Sauermilch und einer Mischung aus Gersten-, Roggen-, Hafer- und Erbsenmehl
Kissell – ein sämiges, fruchtiges Cremedessert mit Saft und gesüßtem Quark (dem Hüttenkäse ähnlich)
Kali (kvass) – ein süß schmeckendes, nicht alkoholisches Bier mit etwas Kohlensäure
Straßenbahnen, Oberleitungsbusse und Linienbusse – Alle leicht zu erreichen und preiswert.
Taxi – Nicht allzu teuer, den Preis sollten Sie aber im Voraus aushandeln, selbst wenn das Fahrzeug einen Taxameter hat.
Zu Fuß – Die Altstadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden.
Währung – Euro (€)
Elektrizität – 220 Volt, 50 Hz
Zahlungsmöglichkeiten – Karten werden fast überall akzeptiert.
Trinkgeld – nicht erforderlich
Zeitzone – Tallinn (Estland) UTC/GMT + 2 Stunden
Rauchen – in allen geschlossenen öffentlichen Räumen sowie in Bars, Restaurants, Nachtclubs und Cafés verboten
Flughafen Tallinn-Lennart Meri (TLL)
Der Flughafen befindet sich 4 km südöstlich von Tallinn.
- Die Check-In-Schalter werden 2 Stunden vor Abflug geöffnet.
- Die Check-In-Schalter werden 45 Minuten vor Abflug geschlossen.
Flüge von Norra
Verwandte Blue Wings-Artikel
Entdecken Sie mehr Flüge und Reiseziele
Navigiert zu Seite: Tallinn