Generell nicht barrierefreie Funktionen
Generell gibt es nur wenige Funktionen, die nicht den Anforderungen der WCAG 2.1 für die Barrierefreiheit von Websites entsprechen.
- 1.3.4 Ausrichtung: Die App beschränkt die Nutzbarkeit in vertikaler Ausrichtung. (Android und iOS)
- 1.4.3. Kontrast (minimal): Die Symbole im Finnair Plus-Profil sowie im Abschnitt „Statusvorteile” weisen keinen ausreichenden Kontrast auf. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
- 1.4.4. Ändern der Schriftgröße: Unter iOS kann die Schriftgröße von Texten in der App nicht geändert werden. Android bietet die Möglichkeit, die Schriftgröße anzupassen. Bei größeren Schriftgrößen gehen jedoch einige Inhalte verloren. (Android und iOS)
- 2.5.1. Zeigergesten: Die Funktion „Mit Avios bezahlen“ ist nicht barrierefrei. Sie erfordert eine Bestätigung per Schieberegler, die sich mit Bildschirmleseprogrammen nicht durchführen lässt. Beispiel: Sitzplatzreservierung, Auswahl von Mahlzeiten, Buchung von zusätzlichen Gepäckstücken. (Android und iOS)
- 2.4.2. Seitenüberschrift: Die meisten Ansichten in der App haben keine Überschriften. (Android und iOS)
Startbildschirm
Der Startbildschirm wird beim ersten Öffnen der App angezeigt. Der Startbildschirm ist weitgehend barrierefrei.
- 2.2.2. Pause, Stopp, Ausblenden: Das Abspielen des Videos auf dem Startbildschirm kann nicht gestoppt werden. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
Anmelden
Sie können sich mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer Finnair Plus-Mitgliedsnummer und einem Kennwort anmelden. Die Funktion „Anmelden“ ist weitgehend barrierefrei.
- 4.1.2. Name, Rolle, Wert: Die Schaltfläche „Anmelden“ hat keine Rolle und ist unabhängig von der Eingabe deaktiviert. Durch die Verwendung des ARIA-Labels „disabled“ wird die Schaltfläche für den Screenreader sichtbar. Sie ist jedoch deaktiviert. Im Bearbeitungsfeld für das Kennwort fehlt der Name. Der Talkback-Screenreader gibt nur „Feld bearbeiten“ aus. (Android)
App-Einstellungen und Präferenzen
Die App-Einstellungen und die Einstellung von Präferenzen sind weitgehend barrierefrei. In den App-Einstellungen können Sie sowohl die Sprache der App als auch Ihre Cookie-Einstellungen ändern.
- 4.1.2 Name, Rolle, Wert: Die Sprachauswahl verfügt weder über eine barrierefreie Rolle noch über eine Statusangabe.
Kennwort zurücksetzen
Ihr Kennwort können Sie über die Ansicht „Anmelden“ zurücksetzen. Sie erhalten ein neues Kennwort per SMS an Ihre Mobiltelefonnummer. Die Funktion „Kennwort zurücksetzen“ ist weitgehend barrierefrei.
- 2.4.2. Seitenüberschrift: In der Ansicht „Kennwort zurücksetzen“ fehlt der Name bzw. die Bezeichnung. (Android und iOS)
- 3.3.2. Bei Eingabe: Die Schaltfläche „Zurücksetzen“ wird nach dem Öffnen des Feldes für den Familiennamen für den Screenreader unsichtbar. (Android und iOS)
- 3.3.1. Fehleridentifizierung: Die Eingabefehlerfelder sind für Screenreader unter Android nicht sichtbar. (Android)
- 4.1.2. Name, Rolle, Wert: Im Bearbeitungsfeld für das Kennwort fehlt der Name. Der Talkback-Screenreader gibt nur „Feld bearbeiten“ aus. (Android)
Eine Reise hinzufügen
Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihre gebuchte Reise zur App hinzufügen. Die Funktion „Eine Reise hinzufügen“ ist weitgehend barrierefrei.
- 1.3.1 Informationen und Beziehungen: In den Bearbeitungsfeldern für die Buchungsreferenz fehlt die Bezeichnung „Buchungsreferenz“. Jedes Zeichen der Referenznummer befindet sich in einem separaten Feld, und der Fokus springt automatisch zwischen diesen hin und her. Nutzer von Bildschirmleseprogrammen wissen das nicht und benötigen daher eine Fokusänderung, um beispielsweise die gesamte Referenznummer zu lesen oder Markierungen zu löschen. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
- 1.4.1 Verwendung von Farben: Falsch ausgefüllte Eingabefelder werden lediglich durch eine Änderung der Schriftfarbe der Überschrift angezeigt. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
- 2.4.3. Fokusreihenfolge: Der Familienname wird erst nach Eingabe der „Buchungsreferenz” hervorgehoben. Für Nutzer von Bildschirmleseprogrammen scheint die Ansicht nur über sechs Eingabefelder ohne Bezeichnung zu verfügen. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
- 3.3.1. Fehleridentifizierung: Bei Eingabe einer falschen Buchungsreferenz oder eines falschen Nachnamens des Nutzers wird der Fehler nicht automatisch vom Screenreader ausgegeben. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
- Wenn das Netzwerk des Nutzers nicht verfügbar ist oder keine WLAN-Verbindung besteht, wird die Fehlermeldung als Text unter der Bezeichnung angezeigt. Screenreader können diese nicht als neuen Inhalt erkennen und der Nutzer erhält keine Fehlermeldung, es sei denn, er kann den Fokus auf das Textfeld verschieben. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
Wichtige Informationen
Die App versorgt Sie mit wichtigen Informationen zu neuen Richtlinien und Änderungen bei Flügen. Diese Informationen sind größtenteils barrierefrei zugänglich.
- 2.4.4. Zweck des Links (im Kontext): Der Link „Weiterlesen” informiert nicht darüber, dass er zu einer anderen Quelle (Finnair.com) weiterleitet. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
- Auf dem Info-Bildschirm „Sicheres Reisen während der Coronavirus-Pandemie“ wird dem Screenreader bei Betätigung der Schaltfläche nicht mitgeteilt, dass eine Weiterleitung zu anderen Quellen (Finnair.com) erfolgt (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
- 3.3.2. Beschriftungen oder Anweisungen: In der Ansicht „Direktmarketing“ fehlen beim Kontrollkästchen zum Akzeptieren der Änderungen Bezeichnung und Name. Ein Screenreader liest „Schaltfläche, Schaltfläche“. Der Nutzer versteht nicht, dass eine Überprüfung erforderlich ist und wie der aktuelle Status ist. (Android und iOS)
- Ansicht „Neuerungen“: Die Schaltfläche „Frühzeitig am Flughafen sein“ ist nicht beschriftet. (Android und iOS)
- Der Link „Die Finnair Plus-Karte ist jetzt digital“ ist nicht beschriftet. (Android und iOS)
Entdecken
In der Ansicht „Entdecken“ erhalten Sie Vorschläge für Reiseziele und haben die Möglichkeit, Tickets direkt zu buchen. Die Ansicht „Entdecken“ entspricht teilweise den Anforderungen an die Barrierefreiheit.
- 2.4.3. Fokusreihenfolge: Im Bereich „Entdecken“ wechselt der Fokus des Screenreaders von der Schaltfläche „Flug buchen“ zum Menü. Dort fehlt die Seitenanzeige. (Android) (Behoben am 4.7.2022)
- 2.5.1. Zeigergesten: Das Navigieren zwischen den „Entdecken“-Seiten erfolgt ausschließlich durch eine Zwei-Finger-Wischgeste, da die Seitennavigationskomponente für den Screenreader (Android) nicht sichtbar ist. Bei iOS VoiceOver ist sie sichtbar, jedoch nicht nutzbar. (iOS) (Behoben: 4.7.2022)
Kontakt
Den Finnair-Kundenservice können Sie per Chat, E-Mail und Feedback-Formular kontaktieren. Die Funktion „Kontakt“ ist weitgehend barrierefrei.
- 3.3.2. Beschriftungen oder Anweisungen: Bei den Kontaktarten (Mit uns chatten, Kundenservice kontaktieren, Feedback senden) sowie bei den E-Mail-Betreffarten im Feedback-Formular fehlt eine Rolle. (Android und iOS)
- 3.2.2. Bei Eingabe: Beim Starten eines Chats kann der Nutzer bei der Auswahl „Reise“ das Auswahlmenü „Reise“ nicht mit dem Screenreader schließen. (iOS)
Flug buchen (nicht barrierefrei)
Über die App können Sie Flüge buchen und Zusatzleistungen auswählen. Wenn Sie einen Flug buchen, werden Sie auf die Website Finnair.com weitergeleitet. Diese ist jedoch nicht vollständig barrierefrei. Nicht barrierefreie Funktionen von Finnair.com sind auf der Seite Barrierefreiheit von Finnair.com aufgeführt.
- 2.4.2. Seitenüberschrift: Der Screenreader unter Android gibt als Seitenüberschrift „Reisedetails Finnair” aus. Aus Gründen der Einheitlichkeit sollte dieser Titel jedoch „Flüge suchen und buchen” lauten. (Android und iOS)
Fluginformationen
In der App können Sie die Details Ihres bevorstehenden Fluges nachlesen. Über die App können auch zusätzliche Bestellungen aufgegeben werden. Die Funktion „Fluginformationen“ ist teilweise barrierefrei.
- 3.3.2. Beschriftungen und Anweisungen: Die Schaltflächen „Upgrade in die Business Class“, „Sitzplatz reservieren“ und „Zusätzliches Gepäckstück buchen“ werden von Screenreadern nicht als Schaltflächen identifiziert. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
Bordkarte
Über die App können Sie Ihre Bordkarte abrufen und vorzeigen. Derzeit sind Bordkarten nur in englischer Sprache verfügbar. Die Funktion „Bordkarte“ ist weitgehend barrierefrei.
- 1.3.2. Sinnvolle Reihenfolge: Die Felder der Bordkarte werden in der falschen Reihenfolge (Android und iOS) ausgegeben (behoben am 6.5.2025)
- 2.4.2. Seitenüberschrift: Bei der Ansicht „Bordkarte“ fehlt die Überschrift. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
- 2.4.5. Vor und zurück Navigation: Bei mehreren vorhandenen Bordkarten ist die Rückwärtsnavigation mit Screenreadern nicht möglich. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
Sitzplatz reservieren (für Screenreader nicht barrierefrei)
Sobald das Abflugdatum Ihres Fluges in der App näher rückt, können Sie Ihren Sitzplatz über die App reservieren. Für Nutzer von Screenreadern ist diese Funktion in der App jedoch nicht barrierefrei. Nutzer von Screenreadern werden gebeten, sich für die Sitzplatzreservierung an den Kundenservice zu wenden.
- 1.3.3. Sensorische Merkmale: Der TalkBack-Screenreader navigiert in logischer Reihenfolge durch die Sitzplätze. Da die Sitzplätze jedoch keine Informationen für Screenreader enthalten, können Nutzer nicht nachvollziehen, was geschieht. Der aktuelle Fokus wird nur visuell dargestellt. (Android und iOS)
- 1.4.1. Verwendung von Farben: Nicht verfügbare Sitzplätze sind ausschließlich grau markiert. (Android und iOS)
- 1.4.3. Kontrast (minimal): Nicht verfügbare Sitzplätze und die Symbole für ausgewählte Sitzplätze weisen keinen ausreichenden Kontrast auf. (Android und iOS)
- 3.3.2. Beschriftungen oder Anweisungen: Mit VoiceOver wird die Komponente „Sitzplatzwahl“ übersprungen. VoiceOver liefert keine Informationen zu dieser Komponente. (Android und iOS)
Eine Mahlzeit vorbestellen
Wenn auf Ihrem Flug Mahlzeiten angeboten werden, können Sie diese über die App vorbestellen. Unter Android ist die Funktion „Eine Mahlzeit vorbestellen“ barrierefrei, unter iOS jedoch nicht.
- 1.3.2. Sinnvolle Reihenfolge: Screenreader geben Preisinformationen in der falschen Reihenfolge aus. (Android und iOS)
- 2.4.2. Seitenüberschrift: In der Ansicht „Mahlzeit auswählen“ fehlt der Name. Screenreader geben erst dann Informationen zum Kontext, wenn der Nutzer zum ersten Element navigiert. Dann erfolgt die Ansage: „Beginnend mit“. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
- 2.4.3. Fokusreihenfolge: Bei der Navigation mit Screenreadern erhält die Schaltfläche „Auswählen“ unter iOS keinen Fokus. Unter iOS können Nutzer keine Mahlzeit auswählen. (iOS)
- 2.4.4 Zweck des Links (im Kontext): Screenreader geben keine Informationen darüber, dass durch Klicken auf das Menü detaillierte Informationen angezeigt werden.
- 2.5.1. Zeigergesten: Der Schieberegler zur Bestätigung der Zahlung mit Avios ist nicht barrierefrei. Die Bestätigung kann nicht durchgeführt werden, solange Talkback/VoiceOver aktiviert ist. (Android und iOS)
Zusätzliche Gepäckstücke hinzufügen
Über die App können Sie zusätzliche Gepäckstücke für Ihren Flug hinzubuchen. Die Funktion „Zusätzliche Gepäckstücke mit Avios hinzufügen“ ist nicht barrierefrei. Bei Zahlung mit Kreditkarte werden Sie zu Finnair.com weitergeleitet. Dort können Sie Ihren Kauf abschließen. Informationen zur Barrierefreiheit von Finnair.com finden Sie auf der Seite Barrierefreiheit von Finnair.com.
- 1.3.1. Informationen und Beziehungen: Das Finnair-Logo im Bereich „Zahlungsart wählen” hat ausschließlich dekorativen Charakter und sollte für Bildschirmleseprogramme unsichtbar gemacht werden. (Android und iOS)
- 1.3.2. Sinnvolle Reihenfolge: Screenreader lesen Preisinformationen und Avios in der falschen Reihenfolge. (Android und iOS)
- 2.4.2. Seitenüberschrift: In den Ansichten „Zusätzliches Gepäckstück hinzufügen“ und „Zahlungsart wählen“ fehlt die Überschrift.
- 2.5.1. Zeigergesten: Der Schieberegler zur Bestätigung der Zahlung mit Avios ist nicht barrierefrei. Die Bestätigung kann nicht durchgeführt werden, solange das Bildschirmleseprogramm aktiviert ist. (Android und iOS)
Zum Kalender hinzufügen
Wenn Sie auf „Zum Kalender hinzufügen” klicken, werden Sie zum Kalender Ihres Mobilgeräts weitergeleitet. Die Funktion „Zum Kalender hinzufügen“ ist barrierefrei.
Finnair Plus-Mitglied werden
Über die App können Sie sich für die Teilnahme am Finnair Plus-Programm anmelden. Die Anmeldung ist teilweise barrierefrei.
- 1.1.1 Nicht-textuelle Inhalte: Die Ansicht „Finnair Plus-Mitglied werden“ hat die falsche Bezeichnung. Screenreader sagen „Einloggen“. In der Ansicht „Willkommen an Bord“ fehlt nach erfolgreicher Registrierung der Name. Screenreader sagen „Einloggen“. (Android und iOS)
- 3.3.2. Beschriftungen oder Anweisungen: In allen Feldern des Formulars fehlen sowohl Name als auch Hinweise zum Ausfüllen. Screenreader sagen nur „Feld bearbeiten“. Informationsfelder wie „Ihr Passwort sollte aus 8 bis 32 Zeichen bestehen ...” sind für Bildschirmleseprogramme nicht sichtbar. (Android und iOS)
- 3.3.1. Fehleridentifizierung: Fehlermeldungen nach fehlerhafter Eingabe sind für Screenreader nicht sichtbar. (Android und iOS)
Finnair Plus-Profil
In Ihrem Finnair Plus-Profil können Sie Ihre gesammelten Punkte, Ihre Mitgliedsdaten sowie Ihren aktuellen Status einsehen. Die Funktion „Finnair Plus-Profil“ ist nur teilweise barrierefrei.
- 1.4.3. Kontrast (minimal): Die Informationssymbole im Profil weisen keinen ausreichenden Kontrast auf. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
- 2.2.4. Seitenüberschrift: Die Ansicht „Finnair Plus-Mitglied“ hat weder einen Namen noch eine Überschrift. (Android und iOS) (Nicht mehr zutreffend)
- 2.4.3. Fokusreihenfolge: Nach der „Menü-Schaltfläche“ erhält das Menü „Einstellungen“ nicht den Fokus, was die sinnvollere Reihenfolge wäre. Die Schaltfläche erhält den Fokus erst nach der Schaltfläche „Abmelden“. (Android)
- In der Ansicht „Punktestand“ wird spaltenweise durch den Transaktionsverlauf navigiert. Dadurch ist die Reihenfolge nicht nachvollziehbar. (Android und iOS)
- 2.4.4. Zweck des Links (im Kontext): Die Mitgliedsnummer kann durch Anklicken kopiert werden, diese Aktion wird jedoch Nutzern von Bildschirmleseprogrammen nicht beschrieben. (Android und iOS)
- 2.4.6. Überschriften und Beschriftungen: Bei der Mitgliedsnummer fehlt eine Beschriftung. Bildschirmleseprogramme lesen die Nummer als Zahl vor, ohne darauf hinzuweisen, dass es sich um eine Mitgliedsnummer handelt.
- In den Ansichten QR-Code, Barcode und Punktestand fehlt der Name. (Android und iOS)
- 3.3.2. Beschriftungen und Anweisungen: Die Schaltfläche „Öffnen/Ausblenden“ ist nicht als Schaltfläche für Screenreader markiert. (Android)
- Die Schaltfläche „Öffnen/Ausblenden“ ist als „kleiner weißer Pfeil nach unten“ markiert. Da der Status nicht als markiert angezeigt wird, wird der Nutzer nicht darauf hingewiesen, dass neue Inhalte geöffnet werden. (iOS)
- Die Schaltfläche „Einstellungsmenü“ ist nicht beschriftet, der Screenreader gibt lediglich „Schaltfläche“ aus. (Android und iOS)
- Die Schaltfläche „Schließen“ ist „Unbeschriftet“. (Android und iOS)
- 4.1.2. Name, Rolle, Wert: Bei der Finnair Plus-Mitgliedsnummer fehlt die Beschriftung, dass es sich um eine Mitgliedsnummer handelt. Screenreader geben die Nummer ohne weitere Erklärung aus. (Android und iOS)
Zahlungen
Für alle Zahlungen in der App werden Sie zu einer Webansicht weitergeleitet. Die Webansicht für Zahlungen ist teilweise barrierefrei. Die Funktion „Mit Avios bezahlen“ ist derzeit nicht barrierefrei. Informationen zur Barrierefreiheit von Finnair.com finden Sie auf der Seite Barrierefreiheit von Finnair.com.
- 2.5.1. Zeigergesten: Die Funktion „Mit Avios bezahlen“ ist nicht barrierefrei. Für diese Funktion ist eine Bestätigung erforderlich, die mit Screenreadern nicht durchgeführt werden kann, beispielsweise die Reservierung von Sitzplätzen, die Auswahl von Mahlzeiten oder die Buchung von zusätzlichen Gepäckstücken. (Android und iOS)
Finnair Shop
Über die App können Sie Vorbestellungen tätigen. Bei Vorbestellungen werden Sie zum Finnair Shop weitergeleitet, dessen Webansicht teilweise barrierefrei ist.
- 1.3.2. Sinnvolle Reihenfolge: Screenreader navigieren in falscher Reihenfolge durch die Preisinformationen oberhalb des Header-Bildes. (Android und iOS)
- 1.3.3. Sensorische Merkmale: Screenreader geben keine Informationen darüber, dass durch Klicken auf das Menü detaillierte Informationen angezeigt werden. (Android und iOS)
- 2.5.1. Zeigergesten: Schieberegler zur Bestätigung der Zahlung mit Finnair-Punkten. Die Bestätigung kann nicht durchgeführt werden, solange der Screenreader aktiviert ist. (Android und iOS)
- 3.3.2. Beschriftungen oder Anweisungen: Die Schaltflächen in der Kopfzeile sind nicht beschriftet. „Suche“, „Warenkorb“, „Profil“ (Android und iOS)
Check-in (nicht barrierefrei)
Über die App können Sie für Ihren Flug einchecken. Die Funktion „Check-in“ leitet Sie zu Finnair.com in einer Webansicht weiter, die nicht vollständig barrierefrei ist. Informationen zur Barrierefreiheit von Finnair.com finden Sie auf der Seite Barrierefreiheit von Finnair.com.
Anreise zum Flughafen
Die Funktion „Anreise zum Flughafen“ leitet Sie zur Karten-App auf Ihrem Mobilgerät weiter, damit Sie zum Flughafen navigieren können. Vollständig barrierefrei.
Übersichtsplan der Terminals (nicht barrierefrei)
Der Übersichtsplan der Terminals ist nicht barrierefrei. Die Kartenkomponenten entsprechen nicht den WCAG 2.1. Stufe AA.
Upgrade in die Business Class (nicht barrierefrei)
Die Funktion „Upgrade in die Business Class“ ist derzeit nicht barrierefrei, da die Bestätigung nur per Schiebegeste durchgeführt werden kann.
- 2.5.1. Zeigergesten: Die Funktion „Mit Avios bezahlen“ ist nicht barrierefrei. Sie erfordert eine Bestätigung per Schieberegler, die sich mit Bildschirmleseprogrammen nicht durchführen lässt. (Android und iOS)
Zugang zum Nordic Sky-Portal während des Fluges
Den Internetzugang über das Nordic Sky-Portal können Sie an Bord nutzen, wenn Sie ihn erworben haben oder er in Ihren Finnair Plus-Statusvorteilen enthalten ist. Das Nordic Sky-Portal ist weitgehend barrierefrei.
- 1.3.2. Sinnvolle Reihenfolge: Wenn Nutzer im modalen Fenster die Option „Mitglied werden“ auswählen, bleibt dieses im Vordergrund, wenn keine Verbindung hergestellt wurde. In der Ansicht darunter wird eine Fehlermeldung angezeigt, die für Screenreader jedoch nicht sichtbar ist. Der Nutzer kann nur dorthin navigieren und die Informationen abrufen, indem er „Abbrechen” auswählt. (Android und iOS)
Lounge-Zugang
Die Funktion „Lounge-Zugang“ ist aufgrund von Einschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie derzeit nicht barrierefrei. Die Funktion „Lounge-Zugang“ wird wieder zur Verfügung gestellt, sobald sich die Lage verbessert hat.