Zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen
Unsere Dienstleistung
Um eine Buchung vorzunehmen, zu ändern und alle Passagiere an Bord zu identifizieren, benötigen wir die personenbezogenen Daten der Reisenden.
Um Ihnen während Ihrer gesamten Reise mit uns Dienstleistungen zu erbringen, werden Ihre Daten am Check-in im Flughafen bei der Ankunft, am Service Desk, in der Lounge, am Flugsteig und an Bord verarbeitet. Bei Unregelmäßigkeiten müssen wir unsere Kunden erreichen können und bei Verkehrsunterbrechungen die Passagiere umleiten und somit ihre Buchungen verändern.
Um Ihr Gepäck an Ihrem Zielort auszuliefern, verarbeiten wir Daten der Gepäckabfertigung (z. B. Tag Codes, Routing und mögliche Sicherheitsüberprüfungen).
Bei besonderen Serviceanfragen müssen wir sicherstellen, dass Sie den korrekten Service erhalten. Beispielsweise werden Ihre Ernährungswünsche verarbeitet, um sicherzustellen, dass Sie die von Ihnen gewählten Speisen bekommen.
Wir sind Ihnen bei Anfragen in Verbindung mit Ihren Bestellungen, beispielsweise Flugreservierungen oder Einkäufen behilflich.
Um Ihnen bei Fragen helfen zu können, Ihr Feedback zu bekommen, Ihre Beschwerden, Ansprüche und Rückerstattungen zu bearbeiten, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang. Wir können Ihre Kenndaten auch nutzen, um Ihnen bei Verkehrsstörungen besseren Service bieten zu können. Wir können Ihnen Bestätigungen und Informationen über Ihre Reise per E-Mail, SMS oder auf anderem Wege zustellen.
Zur Abwicklung unseres Kundendienstes können wir Ihre Kontaktdaten, Reservierungsdaten, Kontakte und den Inhalt der Kontakte in einem Kundenkonto speichern. Diese Daten können auch zur Identifizierung des Kunden verwendet werden, wenn dieser mit uns Kontakt aufnimmt. Um Sie über Ihre Reise und die Reiseroute auf dem Laufenden zu halten, müssen wir anhand Ihrer Kontaktdaten mit Ihnen Kontakt aufnehmen können und Ihre Buchungsdaten verarbeiten.
Wenn Sie sich für unsere anderen Services angemeldet haben, verarbeiten wir die bei der Registrierung oder Buchung angegebenen Daten, um die angefragte Leistung zu erbringen.
Auf Basis unseres berechtigten Interesses:
Kommunikation und Kundenbindung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Mitteilungen, beispielsweise E-Mails zu Dienstleistungen, die Sie erworben oder für die Sie sich registriert haben, zuzustellen.
Wir können Sie auffordern, freiwillig an der Weiterentwicklung unserer Serviceleistungen teilzunehmen. Wenn Sie sich an einer Umfrage beteiligt haben, werden die Ergebnisse für Analysen verwendet und können mit dem Ziel der Verbesserung der Kundenerfahrungen auch mit anderen Daten in unserer Datenbank kombiniert werden, z. B. Reservierungs- und Flugdaten. Nach der Umfrage kann mit Ihnen zwecks weiterer Angaben Kontakt aufgenommen werden. Wir können auch mit einer ausgewählten oder begrenzten Personengruppe Kontakt aufnehmen, um an Tests unserer neuen Produkte und Dienstleistungen teilzunehmen.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten stützen wir uns auf unser legitimes Interesse, Geschäftsbeziehungen zu führen und mit Ihnen über unseren Betrieb und unsere Ereignisse zu kommunizieren.
Digitale Touchpoints
Personenbezogene Daten wie Anmeldedaten von Websitebesuchen werden in Verbindung mit unseren Dienstleistungen für Sie an unseren digitalen Touchpoints verarbeitet, um Ihre Identität sicherzustellen, Sie an den unterschiedlichen Touchpoints zu identifizieren und die Nutzung zu protokollieren. Wir verwenden funktionelle Cookies, um Daten von Sitzungen zu sammeln und den Betrieb unserer Online-Dienste sicherzustellen. Weitere Informationen über unsere Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Cookie Politik.
Individuelle Gestaltung der Dienstleistungen
Da wir ständig bestrebt sind, Ihre Kundenerfahrung zu verbessern und Ihnen relevantere Angebote zu machen, können wir Ihnen individuell gestalteten Service und Inhalte auf Basis individueller Transaktionen oder Ihrer Aktivitäten an unseren digitalen Touchpoints anbieten, beispielsweise Dienstleistungen in Verbindung mit Ihrem Reiseziel. Wir können auch eine Kundensegmentierung vornehmen, um dem Kunden beispielsweise relevante Upgrades, Zusatzdienstleistungen und Einzelhandelsprodukte über unsere digitalen Touchpoints anzubieten. Wir können auch weitere Informationen aus den individuellen Transaktionen, wie Reisezweck, erlangen.
Durch Identifizierung des Kunden und seines Reiseverlaufs können wir zurückliegende Kommunikationen, Unregelmäßigkeiten in der Vergangenheit, erworbene Dienstleistungen und Reiseinformationen erkennen. Entsprechend können wir den Bedarf des einzelnen Reisenden erkennen und gewissen Elementen der Reise des Kunden, seiner Erfahrungen und Interaktionen besondere Aufmerksamkeit widmen. Um den Kunden ein unverwechselbares Kundenprofil zu erstellen, müssen auch Daten aus unterschiedlichen Transaktionen verbunden werden.
Hintergrundprozesse
Im Zuge unseres laufenden Geschäfts können wir bei der Ausführung gewisser Hintergrundprozesse personenbezogene Daten verarbeiten. Für Tickets, Zusatzleistungen oder andere Einkäufe müssen wir sicherstellen, dass die Buchungen und das Ausstellen der Tickets entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und der Politik von Finnair erfolgen. Unter diese Prozesse fallen beispielsweise die Überwachung betrügerischer Tätigkeiten, wie der Diebstahl von Kreditkarten, falsche Buchungen, betrügerische Forderungen und die Prüfung von Tarifen und Abgaben.
Zur Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen und Analyse unserer Geschäftsleistung verfolgen wir Verkehrsströme, kommerzielle und betriebliche Leistung und entsprechendes Kundenverhalten. Transaktionsdaten werden in Betriebssituationen verwendet, um beispielsweise festzulegen, wie viele Reisende ein Upgrade bekommen oder umgebucht werden müssen.
Auf Basis Ihrer Zustimmung:
Direktmarketing
Wenn Sie dem zugestimmt haben, senden wir Ihnen Direktmarketing-Mitteilungen. Wenn Sie sich beispielsweise zu unserem Finnair Newsletter oder anderem Direktmarketing-Material angemeldet haben, werden Ihre Kontaktdaten verarbeitet, damit Sie die angeforderten Mitteilungen bekommen. Sie haben das Recht, sich jederzeit von unseren Marketingmitteilungen abzumelden.
Wir können Ihnen auch Direktmarketing in Verbindung mit Finnair-Dienstleistungen auf der Grundlage geltender Datenschutzgesetze zu elektronischer Kommunikation zustellen, wenn Sie Finnair-Kunde oder Vertreter unseres Lieferanten, Partners oder Subunternehmers sind und sich nicht von Direktmarketing-Mitteilungen abgemeldet haben.
Digitale Touchpoints
Zusätzlich zur Ermöglichung unserer Online-Dienstleistungen verwenden wir Cookies, um personenbezogene Daten zwecks Analyse des Dienstes und Personalisierung und Werbung auf Basis Ihrer Zustimmung zu sammeln. Weitere Informationen über unsere Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Cookie Politik.
Verfahren einschliesslich sensitiver personenbezogener Daten
Wenn eine Verarbeitung Ihrer gesundheitsbezogenen Daten erforderlich ist, werden Sie um ausdrückliche Zustimmung gebeten. Sie können um Zusatzinformationen gebeten werden, beispielsweise ein ärztliches Attest, das bestätigt, dass Sie nach Einschätzung einer medizinischen Fachkraft reisen können und um sicherzustellen, dass wir über die erforderlichen Angaben verfügen, um für Ihre Sicherheit zu sorgen. Wenn Ihre Zustimmung vorliegt, werden die Daten beispielsweise von der Kundenbetreuung, der Bodenabfertigung und dem Bordpersonal, aber nur im notwendigen Umfang, verarbeitet. Auf Basis Ihrer Zustimmung können wir auch beispielsweise von Gesundheitsdienstleistern eingeholte Daten verarbeiten, wenn dies zur Bestätigung der Zulassung zu unseren Flügen und/oder der Einreise in ein anderes Land während einer öffentlichen Gesundheitskrise erforderlich ist.
Auf Basis unserer gesetzlichen Verpflichtung:
Gewährleistung einer sicheren Reise
Damit Sie sicher reisen können und um den Sicherheitsanforderungen, beispielsweise der Meldung von Vorfällen entsprechen zu können, müssen wir wissen, wer an Bord des Flugzeugs ist. Wir identifizieren die Passagiere am Check-in, an den Flugsteigen und in Koordination mit den Sicherheitsdiensten.
In Fällen, in denen ein Passagier die Flugsicherheit, Sicherheit oder Ordnung während oder in Verbindung mit einem Flug gestört hat oder beeinträchtigen könnte, sind wir berechtigt, den Passagier aus Sicherheitsgründen auf unseren Flügen abzulehnen. Die Entscheidung kann für einen bestimmten Zeitraum oder bis auf Weiteres getroffen werden. Das bedeutet auch, dass die entsprechenden Passagierdaten in unseren Sicherheitsdaten gespeichert werden. Wir werden ebenfalls festlegen, wie lange der Passagier nicht an Bord unserer Flüge akzeptiert wird. Wir informieren den Passagier über das Speichern seiner Daten in unseren Sicherheitsdaten.
Örtliche Gesetze können uns dazu verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten den Behörden, beispielsweise der Grenzkontrolle, dem Zoll, den Einwanderungsbehörden, Gesundheitsbehörden, der Polizei oder den Steuerbehörden zu übermitteln. Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, sammeln und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wie Passdaten, Visadaten und Ihre Adresse am Reiseziel, je nach gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen.
Im Krisenfall muss Finnair Ihre Daten mit dem Ziel der Fürsorge und Unterstützung verarbeiten, um auf die Situation zu reagieren und unseren gesetzlichen Verpflichtungen zu entsprechen.
Erforderliche Aufzeichnungen führen
Aufgrund der Gesetzgebung zur Rechnungsführung sind wir verpflichtet, unsere Transaktionen und weitere Rechnungsführungsunterlagen während des gesetzlich festgelegten Zeitraums vorzuhalten.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für uns erforderlich ist, um dem Zweck zu dienen, für die sie gesammelt wurden, oder sofern die Datenspeicherung gesetzlich vorgeschrieben ist und um potenzielle Ansprüche oder Streitfälle zu lösen.